Kame - nozoki bezeichnet das sehr helle Blau, das bei der Färbung von Textilien mit der Indigopflanze entsteht und bezeichnet den ersten Hauch, das aller erste Erscheinen des Indigos in der Färbewanne. Diese erste Spur ist Grundlage für ein Projekt, das die Organistin Jun Sagawa, die Noh Sängerin Ryoko Aoki, die Geigerin Akiko Ahrendt und den Synthesizersolisten Florian Zwißler unter der Regie von Lea Letzel zusammenbringt.
Farbwahrnehmung ist Teil unserer kulturellen Prägung, genauso wie die Organisation von Klangereignissen. Nach zwei Jahren digitaler Vorbereitungs- und Probenzeit freuen wir uns nun gemeinsam den Fragen nach den Grenzen und Rändern sprachlicher Beschreibungssysteme, den kulturellen Eigenheiten und individuellen Empfinden der Farbwahrnehmung entlang von sprachlich - phonetischen Besonderheiten und der Frage „Wann hört Blau auf und wann fängt Grün an?“nachzugehen. Es entstand ein konzertantes Format, zu dessen Premiere wir sie herzlich einladen möchten!
Das Projekt findet im August 2022 in der Kölner Kunst Station St. Peter statt und ist für November 2022 in der Grace Chapel der Doshisha Junior and Senior Highschool der Doshisha - Kyoto geplant. Die beiden Orte sind durch ihre dort beheimateten besonderen Orgeln verbunden.
Köln - Premiere:
12.August 2022, 19.30h Kunst - Station St. Peter
Gefördert von:
Kunststiftung NRW, Musikfonds aus Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Goethe - Institut, Nomura Foundation
Mit Unterstützung des internationalen Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts.